Vorschau – StV Ausgabe 12/2025

Bundesgerichtshof

Befangenheitsantrag Nebenbetroffener im Revisionsverfahren

Unverzüglichkeit bei Ablehnungsgesuch der StA Tsambikakis

Wahrunterstellung

Audiovisuelle Vernehmung

Unmittelbarkeitsgrundsatz und Abspielen einer Bild-Ton-Aufzeichnung Seel

Zustimmung zur Verständigung

Anforderungen an Urteilsgründe; »Polizeitrick«-Bande

Prozessuale Tatidentität und Verfolgungswille der StA; Tateinheit

Keine Hinweispflicht bei besonderer Schwere der Schuld Bockemühl

Ergänzung eines zunächst abgekürzten Urteils

Revision des Insolvenzverwalters als Einziehungsbeteiligter

Ausschluss der Öffentlichkeit

Dolmetscherin und (Pflicht-)Verteidigerin in einer Person Habetha

Oberlandesgerichte

BayObLG

Befangenheit

Erscheinen des Angeklagten

Überschreitung der Frist des § 418 Abs. 1 S. 2 StPO

Celle

Überschreitung der Urteilsabsetzungsfrist

Betreuer und Rechtsmittelrecht

Hamm

Berufungseinlegung

Naumburg

»Fernwirkung« bei gescheiterter Verständigung

Amtsgericht

Eilenburg

Zur Nachholung von Ermittlungen im Zwischenverfahren

Aufsätze

Stephan Barton

Komplettaufhebungen – Schieflagen in der Revisionsrechtsprechung des BGH in Strafsachen

Nadja Becker

Die Anforderungen an das Fragerecht im Rahmen der richterlichen Videovernehmung nach §§ 58a, 168e StPO

Jan Dehne-Niemann

Viele sind zur Urteilsfi ndung berufen, aber wenige zur Entscheidung auserwählt: Zur Verlängerung der Unterbrechungsfrist durch die Erkrankungsverhinderung von Ergänzungsrichtern und -schöffen

Yves Georg

Die Inbegriffsrüge bei vorgeführten Vernehmungsvideos

Rezension

Alexander Schäfer

Detlef Burhoff (Hrsg.), Handbuch für die strafrechtlichen Rechtsmittel und Rechtsbehelfe